Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(sich entwinden)

См. также в других словарях:

  • entwinden — entwinden: I.entwinden:⇨entreißen(1) II.entwinden,sich:⇨befreien(II,3) I entwinden 1.→nehmen 2.→stehlen II entwinden,sich→entziehen,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Entwinden — Entwinden, verb. irreg. act. (S. Winden,) wegwinden, in der dichterischen Schreibart. Die halb zerquetschte Schlange entwindet sich dem Arm, Mich. In figürlichem Verstande sang schon Burkhard von Hohenfels: Die entwundent und entwindent Sich us… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entwinden — ent|wịn|den 〈V. 283; hat〉 I 〈V. tr.〉 jmdm. etwas entwinden gewaltsam wegnehmen, was er in der Hand hält, es ihm aus der Hand drehen (bes. Waffe) ● er entwand ihm das Messer, die Pistole II 〈V. refl.〉 sich jmdm., einer Sache entwinden sich mühsam …   Universal-Lexikon

  • Terminologie Heideggers — Die Terminologie Martin Heideggers entstand vor allem aus der Bemühung heraus, sich von bestimmten grundlegenden Merkmalen und Tendenzen philosophischer Traditionen loszusagen. Heidegger wollte ein Vokabular entwickeln, das seinem eigenen… …   Deutsch Wikipedia

  • entziehen — a) fortnehmen, nicht länger geben/gewähren, nicht mehr geben, versagen, verweigern, vorenthalten, wegnehmen; (geh.): nicht länger zuteilwerden lassen; (ugs.): abzwacken. b) abnehmen, aus der Hand nehmen, bringen um, entreißen, nicht länger… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • u̯el-7, u̯elǝ-, u̯lē- —     u̯el 7, u̯elǝ , u̯lē     English meaning: to turn, wind; round, etc..     Deutsche Übersetzung: “drehen, winden, wälzen”     Note: extended u̯el(e)u , u̯l̥ ne u , u̯(e)lei (diese also “umwinden, einwickeln = einhũllen”)     Material: A.… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Replikationsursprung — Der Replikationsursprung, englisch Origin of Replication (ORI), oder einfach Origin, ist der Ort auf einem DNA Molekül, an dem die Replikation der DNA beginnt. Inhaltsverzeichnis 1 Der Replikationsursprung bei Bakterien 2 Der Replikationsursprung …   Deutsch Wikipedia

  • befreien — 1. erlösen, freikämpfen, herausholen, retten; (geh.): erretten; (ugs.): herausboxen, heraushauen, herauspauken. 2. entfernen, entlasten. 3. abwerfen, erlösen; (geh.): entheben. 4. beurlauben, entbinden, freistellen, suspendieren, zurückstellen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anwendan — *anwendan germ., stark. Verb: nhd. entwinden, lösen; ne. loosen; Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Etymologie: s. *an , *wendan; Weiterleben: ae. on wi nd an …   Germanisches Wörterbuch

  • nehmen — 1. aufnehmen, [er]fassen, [er]greifen, packen, zu fassen bekommen/kriegen, zur Hand nehmen; (landsch.): hernehmen. 2. akzeptieren, annehmen, sich geben lassen, in Anspruch nehmen, zusagen. 3. a) sich aneignen, an sich nehmen/reißen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rachen — Pharynx (fachsprachlich); Schlund; Hals; Kehle * * * rä|chen [ rɛçn̩]: 1. <tr.; hat jmdm., sich für eine als böse, als besonderes Unrecht empfundene Tat durch eine entsprechende Vergeltung Genugtuung verschaffen: seinen ermordeten Freund… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»